Zäziwil zum «Schweizer Dorf des Jahres 2023» gekürt
Mit der «Brächete» - dabei wird vorgeführt, wie früher Flachs zu Leinenstoff verarbeitet wurde - sichert sich Zäziwil im Bernbiet den begehrten Titel «Das Schweizer Dorf des Jahres 2023». Schweizer Illustrierte, L’illustré und La Domenica fokussierten sich bei der diesjährigen Wahl des «Schweizer Dorf des Jahres» auf die Gemeinde mit dem schönsten Dorffest.
Tracht und Tradition. Ob jung oder alt: Das Brauchtum der Brächete bringt die Bewohnerinnen und Bewohner von Zäziwil zusammen. Die Leserschaft wählte die 1600-köpfige Gemeinde im Bernbiet zum «Schweizer Dorf des Jahres
2023». Die «Brächete» findet jeweils am letzten September-Mittwoch seit 1955 statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, dieses alte Brauchtum wieder aufleben zu lassen. Auf Original-Geräten werden die 14 Arbeitsgänge des Brächete-Handwerks demonstriert. Etwa das Flachsbrechen, welches der «Brächete» den Namen gibt, oder das Hecheln. Bei Letzterem werden die Flachsfaser Stränge durch den sogenannten Hechelkamm gezogen. Zusätzlich stellen Einheimische auch anderes früheres Handwerk – wie beispielsweise das Dreschen oder das Herstellen von Schindeln – vor. 100 Marktstände bieten kulinarische Spezialitäten und traditionelle Waren aus der Region an. Somit ist auch für Speis, Trank und Unterhaltung reichlich gesorgt.
Hanni Stalder ist eine der treibenden Kraft für diese Tradition © Remo Naegeli
Hanni Stalder ist eine der treibenden Kraft für diese Tradition © Remo Naegeli